Windows

Windows 11 ohne Microsoft-Konto installieren (Einfache Anleitung)👌🔓



In diesem Video zeige ich dir, wie du bei der Installation von Windows 11 die Pflicht zur Erstellung eines Microsoft-Kontos …

[ad_2]

source

Related Articles

23 Comments

  1. das alles kann man sich ersparen, wenn man sich die ISO Datei bei Microsoft herunterladet und mit Rufus den USB-Stick erstellt. Dann muss man keinerlei Dinge machen, und man hat dann ein lokales Konto ohne Umwege.

  2. Ich habe auch ein lokales Konto ( 2022 Win 10 PC gekauft).Wurde dann auf Win 23H2 geupdatet(automatische Updates), nur auf Win24H2 noch nicht, obwohl alles stimmt mit PC Health Check(Tpm 2 usw. alles ok).Ist die Frage ob ein Update dann ein Microsoftkonto verlangt? Bei einer Neuinstallation von Win24H2 sicher.Ich habe gerade das Video
    "Windows 11 24H2 – Download Installieren Update USB-Stick erstellen – 2024 deutsch" von
    Tuhl Teim DE angesehen.Windows 11 Update per Installationsasistent oder Windows 11 Update per Iso InPlace behält man sein Lokales Konto. Dann wohl auch wenn man das Update über Windows Updates (Automatische Updates) macht wenn es erhältlich ist. Eine Neuinstallation soll wohl sicherer sein.Aber darauf habe ich keine großen Bock.

  3. wie wärs einfach mit einen Falschen Namen sich anzumelden,kann mich nicht erinnern jemals Microsoft einen Ausweis gezeigt zu haben,das 1.was ich deinstalliert habe ist Onedrive,wozu sollte ich jemals meine privaten daten auf einen Microsoft server speichern?!

  4. sehr gut erklärt…erstaunlich was man heute für Prozeduren durchführen muss um ein lokales Konto zu erstellen. Das wurde vor noch einiger Zeit m.E. ja auch von MS angeboten.
    Ich bin kein Experte und daher froh das es moderne Aufklärer wie dich hier gibt 👍

  5. Klasse 🙂 gute Anleitung und ich denke für Leute die wenig mit IT zu tun haben, ist es auch verständlich. Ich bin eher der Linuxfreund aber Windows hat auch ein paar Vorteile 😀 Krieg Windows vs Linuxs😂😝

  6. Super Video, danke. Aber um mir diesen ganzen Schmarrn zu sparen, habe ich meine ganzen privaten Rechner auf Linux umgestellt. Die meisten laufen unter Linux Mint. Sogar meinen Gaming Rechner habe ich seit 2 Monaten auf Linux (und Steam) umgestellt. Läuft alles super. Aber fairerweise muss man auch sagen (so toll sich Linux – Ubuntu, Mint und co.) auch in Richtung Benutzerfreundlichkeit weiter entwickelt haben, man sollte schon ein gewisses Betriebssystem Know-How damit haben.

  7. Danke für den Tipp, konnte es gerade unter Proxmox nutzen.
    Ich lege in der Regel ein lokalen Admin an. Und dann ein zweiten Account als Standarduser, den ich dann hauptsächlich verwende. Mit dem Standarduser hab och dann auch schon Microsoft account verwendet.

  8. Kann man so machen, aber viel zu umständlich. Einfach mit Rufus einen USB Stick erstellen und das Online Konto ist nicht länger erforderlich. Ich benutze lieber tiny11

  9. Ich richte immer lokale Konten ein. Dieser Wahn von Microsoft alles kontrollieren zu müssen, ist echt verrückt. Grundsätzlich mit nem lokalen Konto finde ich Windows ja ein tolles Betriebssystem 😊 Danke für dein Video!

  10. Cool! Das kannte ich so auch noch nicht. Werde ich mal ausprobieren. Leider habe ich noch ein Programm / Gerät, was (noch) nicht unter Linux läuft. Habe noch ein NB mit MS Windows 11 Pro (24H2; ohne MS-Konto) zu liegen, was ich manchmal, aber nicht oft dennoch nutzen muss.

    Per Installation mit der ISO-Datei bin ich dort wie folgt vorgegangen:
    – Download: ISO-Datei + diese "Bereitstellen" [somit als virtuelles Laufwerk mit eingebunden; z.B. als LW D:]
    – cmd eingeben / starten
    – Mit PC-Offline gehen; Netzwerkverbindung/-kabel trennen.
    – Eingabe: -> setup /product server
    – Installation erfolgt u.a. ohne Copilot.

    24H2 -> Bisher werden alle relevanten (Sicherheits)Updates erkannt und installiert. NB ist über 10 Jahre alt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button