Windows

Linux Mint 22 Wilma auf 11 Jahre alten PC installieren und testen anstelle Windows



🟢 Linux USB-Stick erstellen 👉
🟢 Linux Mint 22 Wilma USB-Stick Video 👉

Linux Mint macht alte Rechner und Laptops wieder flott, auf denen Windows nicht mehr oder nur sehr langsam läuft. Ob das immer noch stimmt, sieht man in diesem Video.

Dieser 11 Jahre alte PC mit einem Intel Core i3 Prozessor mit 8GB DDR3 RAM und einer einfachen SSD wird mit Linux Mint 22 Wilma wieder richtig flott und lässt sich problemlos für die klassischen Aufgaben wie Surfen im Internet, Office oder einfache Spiele benutzen.

Auch die Treiberinstallation von Linux Mint 22 Wilma ist super einfach und die eingebaute Nvidia GeForce 1050Ti wird automatisch erkannt und der Nvidia-Treiber kann automatisch installiert werden.

🟢 Das Hardware- und Software Archiv der letzten 30 Jahre
👉

🔵 PC-Support und Downloads für Windows und Linux
🔵 👉
🔵 👉
🔵 👉

0:00 Linux Mint 22 auf 11 Jahre altem PC
1:45 Linux USB-Stick erstellen
5:09 Der erste Linux-Start
8:39 Benchmark mit Hardinfo
10:17 Anwendungen in Echtzeit

🔵 Youtube – Alle Windows 11 Videos und wie man die Systemanforderungen umgeht
👉

🔵 Youtube – Alle Windows 10 Videos und wie man Windows schneller macht
👉

Computer-Software die keiner mehr kennt aber jeder mal hatte 👉

20 geniale Befehle für die Windows-Kommandozeile 👉

PC-Steckkarten die keiner mehr kennt – Voodoo – Soundblaster – Hauppauge – Nvidia- AVM 👉

Gefunden: Seltene IBM Blue Lightning CPU in Quelle Privileg 486DX2-66 Desktop PC 👉

Das Ende des PERSÖNLICHEN Computers wie wir ihn bisher kannten 👉

Microsoft totale Überwachung mit neuer RECALL-Funktion – Bildschirmfoto alle 5 Sekunden 👉

Kauft euch besser keinen Retro-PC 👉

Windows 11 und 10 bereinigen + aufräumen – WinSxS Ordner – viel Speicherplatz freigeben windows.old 👉

Lidl PC Reparatur nach 20 Jahren 👍️ AMD Athlon K7 Slot A mit Windows und 128MB RAM 👉

Canon Pixma Wegwerfdrucker für die Wegwerfgesellschaft 😕️ Drucker druckt nicht mehr 👉

So bitte nicht – Computerfund unter freiem Himmel – Retro PC retten vorm Müll 👉

Zuschauerpakete mit Hardware auspacken – 2x DOM – Mainboards – 6x CPU – HDDs – Grafikkarten 👉

Tuhl Teim DE – über 1.000 Videos ►
Tuhl Teim DE hier kostenlos auf YouTube abonnieren ►

[ad_2]

source

Related Articles

27 Comments

  1. Ich habe auch einen Alten PC noch ist da Win10 drauf ist 10-11 jahre alt und spiele damit auch zb. Baldurs Gate 3 läuft gut sobald ich keine winupdats bekomme werde ich auf linux wegseln. ich will aber erst Infos einsammeln befor ich auf ein anderes Betriebssystem wegsel.Mein Cpu ist ein I.C.i7 2700k und mein mainboard ist das MSI Z77A-G43 AB sind 24 gb.

  2. Hallo! Ich benutze auf ein 13 Jahre altes Panasonic Toughbook, endevourOS. Das System läuft rund. Dieser Rechner hat seit meinem Besitz kein M$ Betriebssystem gesehen. Ich finde auch, das es nachhaltiger ist und stabiler läuft. Wenn die Hardwareindustrie sowie andere Unternehmen Linux unterstützen würden was Treiber und Programme angeht, wäre M$ weg vom Fenster.

  3. Ich habe vor ca 13 Jahren einen AMD zusammengebaut, vier Kerne, aber keine 8 Threads. Mit 1 GB interner Grafik. 16 GB DDR 3 RAM. Der ist lange nicht Retro, der läuft bis heute total Klasse, sogar mit zurecht gemachtem Win 11, aber nicht Uefi, aber das GIGABYTE Board könnte es bei einem Bios Update, ich habe da wieder Win 10 64 drauf, BS auf SSD, startet in 14 Sekunden.
    Games bis Crysis 3 gehen da so gut drauf, und bis Far Cry 3, bestes Game, ohne Probleme, mit Grafikkarte extra wohl noch mehr möglich.
    Also ein 11 Jahre PC, nein bei mir lange kein "Retro" … mit meinem 13 Jahre altem, habe ich sogar noch bis vor so zwei Jahren meine 4K Videos geschnitten, mit Wondershare ohne Probleme, ohne hackern im Schnittprogramm, flüssiges arbeiten absolut möglich, nur das Rendern am Ende, ja das dauert dann ne Weile, aber man muss ja nicht davor sitzen und darauf warten, bis der Film fertig ist.
    Der Rechner hat mir tatsächlich bis vor Jahren völlig gereicht! Fürs Internet so und so. Er reicht bis heute. Und nein, LINUX, ja gerne, aber erst wenn es so weit ist, es ersetzt leider Windows noch lange nicht.
    Ja, bis ich dann Lust hatte, wieder mal ein paar Games zu machen, und ja, zu 4K Videos einfach schneller fertig zu bekommen.
    Also mein alter PC AMD, der CPU Name fällt mir grad nicht ein, vor 13 Jahren zusammengebaut, nein es ist kein Gaming PC, aus heutiger Sicht, aber für einiges, was wirklich schon ganz Klasse aussah, bis heute legendär klasse aussieht, wie Crysis oder FarCry 3, absolut bis heute OK.
    Er läuft und läuft und läuft! Und meine Lebensgefährtin benutzt ihn, für Internet, für ihre Schulungen die sie mal macht, für alles, und ohne irgendwelche Abstriche, was kann der denn nicht, was man heute braucht? kann er, natürlich kann er, mit super Bild über DVI, an einem 27 Zoll Monitor!
    Deine Videos gefallen mir, aber das jetzt? 11 Jahre PC, und der taugt dann noch was, mit Linux, und sonst nicht?
    Das ist einfach ganz und gar nicht so richtig.
    Wer heute an meinem 13 Jahre altem Win 10 PC sitzt, merkt das nicht, ob der grade gekauft wurde, oder 13 Jahre auf dem Buckel hat. Es sei denn er will damit "The Last of Us" gamen, was im übrigen nicht so grafisch aufregend ist, das Crysis oder FarCry dem in irgend etwas nachstehen würden, wobei ich mich frage, warum dieses Game solche Hardware Ressourcen braucht, die es braucht!
    Das hätte man auch für viel schwächere Hardware hinbekommen können, wie man ein FyrCry3 oder Crysis ja auch hinbekommen hat, die dem in gar nichts nachstehen.
    FarCry1, ein super Game, von 2002, macht sogar heute noch als open World, grafisch, und vor allen Dingen KI technisch, was die Gegner betrifft, so sehr vielen Games von heute noch was vor, und das lief schon auf einem Pentium, denke ich.
    Viele Grüße aus Brasilien!

  4. Hallo zusammen, ich schrieb das schon mal bei einem anderen Beitrag von euch …. Linux Mint finde ich super genial und nach einer Stunde Einarbeitung sehr einfach! ABER ich bin Gamer und spiele leidenschaftlich gerne Battlefield von EA und das wird leider nicht unterstützt 😢
    Wenn es mit Windows wie folgt weitergehen sollte z.b. Onlinezwang, cloud basiert mit Abo kosten, dann hoffe ich, dass viele Programm- und Spieleentwicker langsam zu linux umstellen/anbieten.
    Was meint ihr?
    Lg Michael

  5. Ich habe Dell Laptops (E5430) mit Linux Mint XFCE ausgestattet. Mein Sohn macht damit alles, was mit der Schule zu tun hat. Ich arbeite auch am liebsten mit diesen alten Rechnern.
    Ich denke, die XFCE Version von Mint ist am besten für alte Hardware geeignet. Sieht auch cooler aus.
    Bei der Vorstellung eines Mint Systems, wäre es auch mal schön, wenn Ihr die Funktion des multiplen Desktops vorstellt. XFCE bietet die Möglichkeit jeden Desktop mit einem eigenen Hintergrundbild zu versehen, Cinnamon kann das glaube ich nicht.

  6. Danke für deine vielen hilfreichen Videos. Ich habe Linux Mint 22 auf meinen 10 Jahre alten PC installiert ( genauer gesagt auf eine USB-Festplatte): Intel i5-4440 (3,1 GHz); RAM: 8 GB; Intel HD Graphics 4600; über HDMI an 10 Jahre alten Full-HD-TV.
    Ich musste den Kompatibilitätsmodus verwenden, da im normalen Modus mein Bildschirm meist schwarz blieb (abgesehen vom kurzen aufflackern für Sekundenbruchteile. Aber auch der Kompatibilitätsmodus machte Probleme.
    Ich hatte die Installation dann mit Tricks geschafft, aber mein Bildschirm zeigt oft an: "Kein Signal " oder "Videomodus nicht verfügbar" .
    Manchmal erscheint nach unterschiedlichen teils extrem langen Zeitspannen das Bild , hat dann aber zwischendurch kurze Aussetzer.
    Ganz schlimm ist es nach dem erwachen aus dem Bereitschaftsmodus, der für mich daher nicht verwendbar ist, was bei den Strompreisen für mich inakzeptabel ist. Die Treiber-Aktualisierungsverwaltung fand keine alternativen Treiber.
    Daher testete ich zum Vergleich Zorin OS 17.1 Core. Damit war es problemloser und es funktioniert sogar der Bereitschaftsmodus. Aber auch damit bricht mein Bild manchmal für vielleicht 0.5 Sekunden zusammen, was es unter Win 10 nicht macht.

  7. Ganz blöde Frage. Bevor mein Laptop no booable device meldete, gab es Geräusche. Ich hatte den Lüfter in Verdacht, aber der war es wahrscheinlich nicht. Kann die HDD längere Zeit schleifende, rauschende Geräusche gemacht haben und als das Schleifen weg war, wurde Windows immer langsamer? Main Laptop ist unten beschrieben. Ich habe eine 128 SSD (M2) Riegel und eine 1000 GB HDD. Meine Frage, warum no bootable devive, wenn das Betriebssystem auf der SSD ist, wenn die HDD defekt ist und warum sagt Windows bei Neuinstallation, dass meine SSD bald kaputtgeht? Ich soll auf einer anderen Festplatte installieren, aber das geht auch nicht, ich müsste etwas umstellen. Wenn aber die HDD Geräusche gemacht hat, dann sind doch beide Festplatten kaputt, vermute ich zumindest.

  8. No bootable device, was nun? Reicht es, wenn ich mir eine Festplatte mit vorinstallierten Windows kaufe und diese einsetze? Daten habe ich weitestgehend sichern können. Würde mein Laptop Acer Aspire 5 A517-51G-71F2, dann wieder wie gewohnt laufen? Wie bekomme ich jetzt noch meinen Produktschlüssel raus? Muss ich mir zu der Festplatte eine neue Lizenz kaufen? Wenn ich das Laptop zur Reparatur geben, können die meinen Key noch auslesen? Ich finde, die Festplattenpreise sind es auf jeden Fall wert, meinen Laptop zu reparieren, oder nicht? Wo ist Windows überhaupt drauf? Auf dem SSD-Riegel? Läuft die 2,5" HDD danach dann wieder ganz normal weiter, oder sollte ich mir gleich eine zweite 2,5" SSD kaufen? Es wäre toll, wenn mich jemand beraten könnte.

  9. Treibs mal auf die Spitze und versuche einen Rechner mit Pentium IV oder einen sehr guten mit Pentium III mit knapp 1GB Ram mit AntiX-Linux oder MX Linux 32bit zu betreiben. Würde mich interessieren, ob selbst solche Rechner so noch für ein wenig Internet oder als "Schreibmaschine" geeignet sind.

  10. ich habe meine Alten PC's nur verwahrt weil ich da noch alte Windows Games drauf spiele wie Tomb Raider und so weiter. Da macht Linux kein Sinn .Was ich so außer Games brauche ist auf mein neuen PC mit Windows 11 ..wozu also Linux installieren macht kein Sinn?

  11. DELL 660 mit i5-3330 und 16GB RAM: Vor einem Jahr erfolgte der Wechsel von Windows 10 auf debian 12. Anwendungen: Surfen, Office und RAW-Bildbearbeitung. Der Umstieg erfolgte nicht von jetzt auf sofort. Den hatte ich mittelfristig vorbereitet. Ich habe ganz in Ruhe und schrittweise unter Windows 10 Outlook durch Thunderbird ersetzt, dann Excel, Word & Co durch Libre Office. Zum Schluss die Ablösung von Adobe Lightroom durch darktable – auch um dem verhassten Abo-Modell zu entkommen. Das alles zog sich über ca. 1 Jahr. Nachdem ich mich mit den neuen Paketen vertraut gemacht hatte, habe ich mich per Live-System mit Linux beschäftigt. So war nicht auf einen Schlag alles neu und der Umstieg war nur noch wenig gewöhnungsbedürftig. GRUB hat Dual-Boot perfekt gemanaged. So war ich von Anfang an in der Lage auf meinem PC nativ sowohl unter Linux als auch unter Windows zu arbeiten. Windows 10 läuft noch ab und zu für eine Videoschnitt-Software, für die es kein annähernd gutes Äquivalent unter Linux gibt. Da eine Online-Anbindung nicht erforderlich ist, kann ich die in Windows10 abschalten und mach somit auch keine Sicherheitslücken auf, wenn der Support eingestellt wird. Einige andere Windows-Anwendungen, die mir wichtig waren, sind WINE-tauglich. Ich habe diese Schritte nie bereut und bin zufriedener als vor dem Umstieg. Ich war aber auch nie ein Windows-Hasser und bin es bis heute nicht. Eine Rückkehr dorthin ist allerdings undenkbar für mich.

  12. Vielleicht kann sich der Videoersteller auch mal dem Problem widmen, wenn man den Vivaldi Browser auf Linux Mint Mate installiert, man beim öffnen ständig seinen Pin/Code eingeben muss, um den zu öffnen. Ist als Standard Browser fest gelegt. Dennoch der Quatsch. Firefox geht ganz normal auf.

  13. Meine Maxime seit 30 Jahren.
    Und daran hat sich auch in meinem Job als IT-Admin einer Klinik nie was geändert.

    Arbeitsspeicher ist wie Hubraum im Auto.
    Durch NICHTS zu ersetzten.

  14. Was heißt hier alter Rechner. Mein aktueller Windows Laptop hat nur einen i3210m und damit arbeite ich noch heute problemlos mit Windows 10. Das eine Jahr bis Windows 10 abläuft hält er auch noch durch und dann kommt mal ein neuer Rechner.

  15. Bin damals umgestiegen, als es Mint17 neu gab. Ging weiter bis Mint 20, dann bin ich auf LMDE und nutze nun überall die Version 6.

    Bis auf ein kleines Problem mit Wine und der Konfiguration war es das beste was ich je machen konnte.

    Und manche meiner Rechner sind älter als 10 Jahre

  16. hab hier ne vergleichbar ähnlich alte kiste. ist allerdings noch ein uraltes mint linux drauf:
    Linux Mint 19.1 Tessa
    Fujitsu Celsius W530
    M-Board D3227-A1
    Bios-Dat 01/08/2015
    Proz Xeon E3-1246 v3 @3.50GHz 4cores 8threads
    Speicher 16Gb
    CPU Blowfish 1.70 (zeigt erstaunlicherweise CPU geschwindigkeit 8×3900.00 MHz)
    ist damit trotz dem alter eine total alltagstaugliche kiste. muss mir nur endlich mal die zeit nehmen das system zu aktualisieren.

  17. Hi, immer toll deine Videos. Und mal was zu meinem PC von meinem Sohn. Hatte auch noch ne alte Plattform, 3770k mit Z77 mainboard und 16G DDR3. Hab neues Gehäuse + Netzteil besorgt und meine RTX 2060 (hab mir ne neuere besorgt) drauf gesteckt, und was soll ich sagen, mein Kleener zockt Fortnite in hohen Einstellungen, und es funzt. Ich hab schon viele Youtuber gesehn, das des ned spielbar ist. So ein Quatsch. Musste ich einfach mal los werden. LG und alte Hardware ist immer zu was zu gebrauchen…

  18. Wenn man das alte Ding wieder rausholt sollte man aber eine SSD verbauen und man kann meistens auch ziemlich günstig eine Wifi 6e Card oder gar Wifi 7 nachrüsten. Damit hat man dann auch gleich eine neuere Bluetooth Version, das fühlt sich dann auch deutlich schneller an…

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button