Linux

Linux Installation Methoden Partitonierung



Für die Installation von Linux gibt es verschiedene Vorgehensweisen zur Installation. Möchte man Linux neben einem vorhandenen Betriebssysstem installieren oder allein oder in einer virtuellen Maschine zum Test.
In diesem Video stelle ich 4 Methoden der Installation vor.

Videosammlung: virtuelle Maschine: Bootstick: in Windows installieren:

[ad_2]

source

Related Articles

6 Comments

  1. Hallo, ein sehr lehrreiches Video ,aber wie funktioniert es, wenn man 2 eingebaute Festplatten hat.
    Festplatte 1 win10 festplatte2 leer. wie installiere ich linux auf die festplatte2 und welchen bootmanager habe ich dann.
    Beste Grüße

  2. Der Titel ist irreführend und sollte heißen "Linux Mint Installations Methoden zur Partitionierung".

    Jede Distribution hat nämlich den eigenen Installer, der sich wiederum geringfügig von anderen unterscheidet. Das betrifft insbesondere die Partitionierung um die es hier augenscheinlich primär geht"
    Außerdem ist mit "Linux" per Definition nur der Linux Kernel gemeint, nicht aber eine Distribution.

  3. Alles richtig, nur sagst Du immer wieder, Linux-Partitionen seien mit dem Dateisystem "ext4" formatiert – was natürlich nicht ganz richtig ist. Es mag das am weitesten verbreitete Dateisystem unter Linux sein, aber all die vielen anderen Dateisysteme finden nicht einmal Erwähnung: BtrFS (das ich ausschließlich nutze), XFS, ReiserFS, JFS u.s.w. Ich finde, wenn man von Linux spricht, sollte so viel Zeit übrig sein, wenigstens auf weitere zu verweisen, zumal nicht von allen Distros ext4 als Standard verwendet wird.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button