Support-Ende von Windows 10: Ohne Stress und hohe Kosten auf Windows 11 umsteigen | c’t uplink
Im Oktober 2025 sollen zum letzten Mal kostenlose Sicherheitsupdates für Windows 10 erscheinen. Danach ist es keine gute Idee, weiterhin mit einem Windows-10-Rechner online zu gehen. Ungepatchte Sicherheitslücken werden dann schnell zum Einfallstor von Viren und Trojanern.
Doch das Upgrade auf Windows 11 hat einige Tücken: So hat Microsoft für den Nachfolger von Windows 10 die offiziellen Hardwareanforderungen in absurde Höhen geschraubt. Etliche Nutzer müssen Geld in den Neukauf oder zumindest in Aufrüstung investieren. Und auch nicht jeder, der jetzt legal mit Windows 10 unterwegs ist, kommt in den Genuss des oft angepriesenen kostenlosen Updates, denn Microsofts Lizenzpolitik ist an einigen Stellen undurchsichtig.
In dieser Folge des c’t uplink sprechen wir darüber, wie man prüft, ob der eigene Rechner für Windows 11 ausreicht und wie man am besten vorgeht, falls Microsoft ihn disqualifiziert.
Mit dabei: Benjamin Kraft, Peter Siering, Christof Windeck
Moderation: Stefan Porteck
Produktion: Ralf Taschke
Im Titelthema der c’t 22/2024 finden Sie Tipps und Tricks rund ums Upgrade, eine Erklärung, wer Windows 11 kostenlos bekommt, sowie eine Kaufberatung und einen Bauvorschlag für alle, die auf- oder umrüsten müssen.
► c’t Magazin:
► c’t auf Mastodon:
► c’t auf Instagram:
► c’t auf Facebook:
► c’t auf Bluesky:
► c’t auf Threads:
► c’t auf X/Twitter:
► c’t auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt!
Kapitel:
0:00 – 1:12: Intro
1:12 – 10:08: Was Windows 11 braucht und was man selbst aufrüsten kann.
10:08 – 23:30: Neu-PC unter 400 Euro als Alternative.
23:30 – 28:50: Microsofts Vorgaben durchschauen.
28:50 – 40:21: Lizenz-Dschungel: Wer für Windows 11 doch zahlen muss.
41:21 – 50:20:Ciao Microsoft: Alternativen zu Windows.
50:20 -50:41 : Outro.
#Windows 10 #WIndows 11 #Support
[ad_2]
source
Der wichtigste Satz kam zum Schluss: Der PC Markt ist am Boden. Für mich hat diese ganze Aktion der Hersteller und Microsoft mit Windows 11 und dem 10 Supportende nur den Zweck, den schwächelnden PC-Markt wiederzubeleben.
Keiner meiner Rechner ist Windows 11 tauglich. Ich habe sie alle auf Linux Mint umgestellt, und das hat mich pro Gerät ca. 15-25 Minuten gekostet. Alle Rechner funktionierten danach vollumfänglich, sodass zumindest ich nicht weiß, warum heute noch die Mär von "elendig langen Linux-Gefrickel" umgeht. Das Gefrickel hat man doch wohl eher auf der Microsoftseite, weil man eher mit Geld frickeln muss, um sich was Neues zu kaufen oder man muss den PC mit diversen Tricks komplett neu aufsetzten. Und wie lange Microsoft es zulässt, dass diese Tricks auch funktionieren, ist ungewiss.
23:48 Ja, die Hardware-Grenze wirkt ein bisschen willkürlich, wenn man nur auf Windows schaut. Guckt man aber mal zur Konkurrenz, dann ist das ungefähr der Zeitrahmen, bei dem auch Apple die Reißleine zieht. Das aktuelle MacOS unterstützt Geräte, die nicht vor 2017 gebaut wurden – das stimmt also genau überein.
Das Windows Jahrzehnte alte Hardware unterstützte (bis Windows 10) war unter den kommerziellen OS ein Alleinstellungsmerkmal. Genau genommen passt man sich den anderen nur an. Unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten ist das natürlich schlecht; war es aber auch bei Apple schon immer (und da hat niemand laut Skandal! gerufen).
ich will kein stasi-windows …nein danke
Liebe Leute. Welcher Techniker hat bei Euch hat das Sagen dass Ihr es akzeptiert, zusammen mit diesen vollständig überdimensionierten Mikrofonständern auftreten zu müssen? Ich kann es nicht anders sagen. Lange Zeit habe ich darauf gehofft, dass sich dieser Anblick von selbst auflöst. Hat er sich bis heute nicht getan leider. Was ist bei Euch krank? Sendetechnik wurde in der Vergangenheit immer versucht, nicht erscheinen zu lassen. Die Personen mit Ihrer Botschaft, wie irre die auch waren und sind, standen und stehen im Vordergrund. Bei Euch sind es massive Mokrofone auf deren Monsterständern. Das braucht niemand uch ich bin sehr besorrgt, dass sich das Publikum das gefallen lässt. Armes Publikum. Ihr wollt doch ein Technkt-Computer-Nerd-Podcast sein angeblich. Tja, für mich nicht mehr denn 'ohne Hirn bist halt a Depp'.
Sorry liebe Experten, aber das ist leider komplett falsch! Ich kann mit Rufus TPM umgehen. Ich habe es ausprobiert, auf meinem 14 Jahre alten PC, wo Original Windows VISTA !!! oben war, funkt das Windows 11 23H2 ohne Probleme. Natürlich langsam, aber es funkt!
Ich werde alle Rechner, die Windows 11 nicht mehr bekommen auf Linux umstellen. In meinem Haushalt, bei der Familie und bei Freunden. Hier und da eine neue SSD und die Hardware läuft weiter.
Ich kaufe für Freunde und Bekannte nur noch die Billigkeys bei eBay. Ein Key, den ich nur 1x aktivieren kann über die Zeit billiger als ein Key, den ich beliebig oft aktivieren kann. Wenn die Aktivierung nicht klappt rücken die Händler regelmäßig weitere Keys raus, die dann laufen.
Wer will denn schon so ein beschissenes, Abzocke Win 11 ???????????
Ich tausche gerade Bürorechner mit 10-20 Jahre alter Hardware gegen Intel N100 Rechner aus. Micro-ATX Tower, keine Mini-PC, denn wir haben Kundenverkehr und die Hosentaschenhardware könnte in eben solcher verschwinden.
Kosten halten sich in Grenzen. Die Windows 11 Installation (Volumenlizenz) mache ich mit unattanded.xml und habe darin Microsoft-Konto, Cloud und Testapps deaktiviert. Klappt prima.
Danach sollte wieder für ein paar Jahre Ruhe herrschen.
Ich hatte mal Linux mint neben Windows installiert. Ein Update von Windows machte das Linux unbrauchbar.
also diese riesigen Mikros sind störend, gibts da nicht etwas zartes, dezentes?
man kann heutzutage auf jeden pc egal wie alt dieser laptop oder echner ist man kann diese überprufungen übergehen ich kenn mich aus wie das alles funtioniert!!!
also ganz ehrlich was labert ihr denn da für ein mist
zu windows kann ich nur eines safgen alles andere ist zu lang ich schreibe seit 8h und bekommen das nicht zusammen.
so schlimm ist windows für mich null sicherheit keine KI. keine hardware vortschritte.
alt lasten wie drucker die nich gehen oder spiele software und co. gehen nicht mehr.
ich bae viele alt spiele noch aus der zeit von kopierschutz wie the Movies geht nicht ist tode softwre
ich habe aber geld bezahlt. es ist meines ich will das auch mal wieder spielen.
und nicht über VM mit viista wo man teriber und co kaum noch bekommt.
tools wie snappy treiber installer auf gekauft wurde sind und man nicht mehr nutzten sollte aber das sind stand füsse die windows aufgibt.
warum soll ich bei windows bleiben wenn ich alles ersetzen mus von hardware software und nur noch dinge per abo bekommen. wrbung in einem system bekomme das ich gekauft habe.
das personal sein soll aber das nicht ist weil es nicht für mich personel ist sindern nur windows partnern personal gemacht wird.
der kunde ist nur noch geld quelle und bekommt null bischen nutzungs zeit und weg.
ist halt geil. freelancer und andere geiles spiele brauchen patches die es nie geben wird.
windows pinball vergessen. socuban wer kennt das heite noch. was in windows 3.11 dabei war.
mineswiper auch nicht solitär. alles muss man über den app store nutzen.
ich habe mit sea of thets geholt aber weil man das so umstendlich instaliren kann wie MC das es in 3 versionen gibt
ist alles kompellt unbrauchbar MC RTX nicht native nutzbar. MC ist voll am versagen hololens macht appel jetzt mit der metacuest xy keineanung was aktuell ist.
dumm ist der der möglichkeiten nicht nutzt und MS nicht nichst. weder KI noch andere hardware nur CPU und RAM GPU und KI warten auf nutzung wie kompresion und änliches, wenn die CPU das langsamste ist fragt man sich warum man das nocht unterstützen soll wie ist der unter bau der kernel wie alt ist der code dort. modern kann der nicht sein.
wen do probleme wie netzwerk suche jahre lang nicht behoben wurden. da sich zwei dirtekt verbundene PC nicht finden können. mag behoben sein aber der windows cache macht immer noch probleme wie beim serfen das es die addresse manchmal nicht findet so nach 30 tagen nutzung und betrieb.
lustig ist nur wo windows nicht steht aber linux.
Ich würde ja auf Linux umsteigen, aber MusicBee und Audials gibt es nicht für Linux.
erstmal Danke für den meist erfrischenden und informativen Podcast.
Mir ist klar, dass in so einem Gespräch nicht immer alle Dinge 100% richtig sein können. Aber in diesem Fall war ich doch extrem geschockt über eine ihrer Aussagen zu Windows XP, die absolut nicht der Wahrheit entspricht !
In dem von Ihnen beschriebenen Video hat der vermeintliche Experte Eric Parker ein völlig unrealistisches und für jedes System gefährliches Szenario dargestellt :
Er hat den Windows XP PC ohne Updates im Exposed Host Mode betrieben und dann die lokale Firewall abgestellt (mit der Begründung, sie wäre alt und würde sowieso nichts mehr nutzen). Das ist wie ein Bremstest mit Autos ohne Bremsflüssigkeit !! Das hat überhaupt keine Aussagekraft ! In dieser "Konfiguration" lassen sind auch die meisten Windows 10/11 Systeme im Handumdrehen übernehmen.
Die Gefahr bei der aktuellen Nutzung von Windows XP im Internet ist einzig und allein, dass es für die aus sicherheitstechnischen Aspekten zwingend benötigten Drittprogramme wie vor allem dem Browser keine aktuellen Programmversionen mehr gibt.
Wenn in der lokalen Firewall von XP die in der Standardeinstellung geöffneten anfälligen Ports geschlossen werden, ist das System wesentlich schwerer zu hacken als ein aktuelles Windows 10 oder 11 !
Ein von uns vor Jahren installierter virtueller Honeypot mit komplett gepatchtem Windows XP SP3 hat zwar zig Millionen von Angriffen protokolliert. Aber er läuft seit über 5 Jahren völlig fehlerfrei und ein täglich durchgeführter automatisierter Snapshot sämtlicher Prozesse zeigt überhaupt keine Anomalien.
Die Aussage, es würde reichen, einen Windows XP Rechner ans Internet anzuschließen, um ihn zu verseuchen, ist genauso falsch wie Trumps Lüge vom Wahlsieg 2020.
Viele Grüße
Das wird die Zeit von Linux werden ! 🎉
Wie nicht anders zu erwarten, wieder sehr schlecht recherchiert. Windows 11 läuft sehrwohl auf älterer Hardware. Sicherheitsupdates erhalten diese Systeme problemlos.
ich komm mit WiN 11 nicht klar ich such mich da einfach dumm und dämlich . hab mich so an win 10 gewöhnt
Es gibt genügend YT-Videos, die erklären, wie man "dennoch" Windows 11 auf einem alten PC installiert bekommt, "obwohl" doch der PC angeblich (laut Masosoft) nicht dafür geeignet wäre.
Und ansonsten: Die Hardwareanforderungen bei Linux (Mint oder Ubuntu oder …) sind deutlich geringer – und die meisten Anwendungen gibt es auch für Linux Distris.
Und sollte ich auf eine Anwendung angewiesen sein, die bisher (nur) auf Windows 10 läuft… dann kann es ja auch sein, dass diese unter Windows 11 (auch) nicht arbeitet. Dann müsste man eine virtuelle Maschine ins Auge fassen…
Windows 10 > Windows 11 !
Die Strategie heißt Linux und damit bin ich dann aus dem fessel Wirrwarr von Microsoft raus und frei
Mein Computer habe ich selber zusammen gebaut die Hauptplatine wie auch der AMD Ryzen 3 Prozessor und auch der DDR-4-Ram sind aus dem Jahr 2018 habe herausgefunden das nur mein AMD Ryzen 3 Prozessor betroffen ist und nicht mit Windows 11 kompatibel ist da die Hauptplatine theoretisch Windows 11 unterstützt aber ich eine Chipsatz 350N oben habe wird nicht jeder AMD Prozessor unterstützt darum überlege ich mir ein neues System aufzubauen da ich vor kurzem mit Linux nicht so gute Erfahrung gemacht habe.
Was ist eigentlich, wenn man keinen Support mehr erhält und man seine Hardware nicht mehr erneuert? Reicht ein Virenscanner zum Absichern nicht aus? Ich verwende noch immer Windows 7, allerdings ohne Internet. Aber die z.B. Vidobearbeitungsprogramme funktionieren nach wie vor.
Die nicht unterstützten Prozessoren liegt besonders daran dass kein TPM 2.0 da ist … mit TPM (2.0) kann man die Hardware final an Accounts binden (incl. erzwungenem (Online-) MicroSoft-Account) & im späteren Schritt den Account an den Personalausweis (wie in China) binden & an CBDC + SocialScore binden = Kritikern kann man dann ganz den Stecker ziehen oder vorher "Erzieherische Maßnahmen" ==>> Das soll auch Welt weit ausgerollt werden ( = "You will own nothing and be happy" von Klaus Schwab incl. "Das (RFID) Mahlzeichen in die Rechte Hand" siehe Offb. der Bibel (Neues Testament) )
Egal was kommt, auf keinen Fall, dieses absolut beschissene Windows 11 Irgendwo installieren! Ich hab noch nie so einen Müll und Datenkrake gesehen, und ich arbeite schon seit 1990 mit PCs..
Mal wieder eine super Folge, vielen Dank.
Habe ich das richtig verstanden, auf meinem Rechner läuft ein Win10 mit einem ursprünglichen Win7/8 Key/Lizenz. Wenn mir nun das Windows Update aktiv den Umstieg auf Win 11 anbietet, dann ist meine Lizenz auch für WIn 11 gültig?
ich habe ein dualboot system mit linux kann ich die platten abstöpseln windows 10 -> 11 upgraden und dann vom Grub bootloader windows 11 wieder starten?
Die c't Artikel dazu sind sehr lesenswert. Unbedingt reinschauen! 😊
Leider fehlt mir hier komplett die Info das man die genannte PC Integritätsprüfung (z. B. mit Rufus) umgehen kann. Ich habe Windows 11 vor über einem Jahr auf meinem 8 Jahre alten Notebook mit Rufus installieren können, obwohl der Rechner lt. Windows-Update nicht kompatibel sein ist.
Seitdem läuft bei mir Windows 11 ohne Probleme.
Regelmäßige Windows-Updates bekomme ich ebenfalls
Erklär das mal meinen Eltern. Die wollen keinen Videocodec oder sonstiges. Die wollen, sich nicht umgewöhnen… Ab einem bestimmen Alter ist es eben schwierig, sich nochmal neu umzugewöhnen…
Für "alte" Windows-User mit "alter" Hardware empfehle ich ZORIN OS. Das sieht aus wie Windows und bedient sich genauso. Der 2019-er PC meiner Frau bekommt genau dieses OS, denn sie nutzt sowieso nur Thunderbird und Firefox.
Linux Mint 22 ist Windows 10 ähnlicher als Windows 11, zudem entgeht man der Datensammelei und der ganzen Werbung von Microsoft.
Auf meinem Laptop und Desktop-PC, beide 13 Jahre alt, läuft Windows 11 seit über einem Jahr völlig ohne Probleme, und das sogar gefühlt flotter als mit Windows 7 und Windows 10, die auf beiden Geräten vorher installiert waren.
Bitte, bitte wieder öfter in größerer Runde. Das macht einfach mehr Bock.
Alles Säbelgerassel. Microsoft wird den Nutzern wieder die Tür eintreten um das Update mitzumachen wie das auf 10 schon war. Selbst bauen sie umgehungen wie Product = Server ein. Mein Sandy Bridge dreht seit Tag 1 > 4,5 Ghz und macht einen Neubau zu 330 € Sinnfrei. Geht das mit PC so weiter freut sich die Konsolenfront.