#openwrt Part 2 – 30+ Min Informationen rund ums #Routing, NAT sowie #wireguard Peering – Tutorial
________
Willkommen zu meinem Tutorial über OpenWrt.
Dieses Video dient zur Weiterbildung mit dem Umgang innerhalb der OpenWrt Umgebung.
Dieser informative Boost soll für jedermann gut umsetzbar sein.
Inhalt:
1. Wir erstellen ein Proxmox SDN Netzwerk für NAT Verbindungen
2. Wir erstellen OpenWrt bei Server B
3. Wir konfigurieren die Netzwerkschnittstellen innerhalb OpenWrt.
4. Wir öffnen den GUI Port über die Proxmox Shell
5. Nach dem Öffnen des genatteten Ports, können wir auf die OpenWrt GUI zugreifen und die temporären Netzwerk Interface Setups auf permanent konfigurieren.
6. Dann installieren wir die Pakete 1. luci-proto-wireguard und 2. Das luci-Material Theme für eine bessere Darstellung der OpenWrt GUI.
7. Nun erstellen wir einen OpenWrt Server auf Server A (IP-Adressen Router/Relay) um dort uns IP-Adressen nach Server B zu routen.
8. Wir erstellen auf Server B ein WireGuard Interface, um dann mit Server A zu kommunizieren.
Protokolle, die zum Einsatz kommen:
– Proxmox – SDN Network (Verfügbar ab Proxmox 8+)
– WireGuard
Software, die zum Einsatz kommt:
– Proxmox 8
– OpenWrt
Feedback:
Ich freue mich über eure Rückmeldungen.
Jede konstruktive Kritik ist immer willkommen.
Dies ist der zweite Part von OpenWrt, mit ordentlichem Input an Wissen und Umsetzungsmöglichkeiten.
________
Webseite:
Kontakt:
E-Mail: privat@janhill.email
Discord Nutzer: rawnetworks
X (ehemals Twitter):
[ad_2]
source