Proxmox

Mini-PC als Heimserver: Einfache Proxmox-Installation & Home Assistant für Einsteiger



In diesem Video zeige ich dir, wie du einen Mini-PC als leistungsstarken Heimserver einrichtest und dabei Proxmox ganz einfach installierst. Schritt für Schritt erkläre ich die Proxmox-Einrichtung und wie du Home Assistant darauf installierst – perfekt für Anfänger! Du wirst sehen, wie unkompliziert es ist, deinen eigenen Heimserver zu betreiben und dein Smart Home mit Home Assistant zu steuern. Starte noch heute dein DIY-Serverprojekt!

SSD Kaufen*:
USB Stick Kaufen*:
————————————————————————————————————————————————————————
• Social Media!

Instagram:

Twitter:

Website:

————————————————————————————————————————————————————————

• Musik:

Youtube Soundbibilothek
————————————————————————————————————————————————————————
•Unterstützen

Amazon:

(*) Alle amzn.to Links sind sind Amazon Affiliate Links. Werden Käufe über diese Links getätigt, erhält der Linkersteller eine Provision von Amazon. Der Preis für den Käufer (euch) ändert sich dadurch natürlich nicht. 🙂

Timestamps:
0:00 Intro
0:20 Was ist Proxmox
0:40 Was benötigt du?
1:20 Proxmox USB Stick vorbereiten
1:40 Proxmox BIOS Einstellungen
2:20 Proxmox installieren
3:30 Proxmox Einrichten
4:10 Proxmox Helper Scripts
5:30 Home Assistant in Proxmox aufsetzen
7:10 Outro

[ad_2]

source

Related Articles

6 Comments

  1. sehr gut verständliches video wie all deine videos, nur habe ich das problem das Proxmox sich nicht installieren lassen will und mir nicht mal einen fehler anzeigt sondern irgendwelche zeilen an denen man nicht erkennen kann wo oder was der fehler ist . und somit nicht weiter installiert . vielleicht hast du ja eine lösung für mich ;)? mfg

  2. Helferscripts sind zwar sehr gut für anfänger, man muss aber immer bedenken dass diese lxc conatiner bzw vms absolut null abgesichertt sind und man nachträglich da definitiv noch ran muss. (Zumindest wenn eins beinchen ins Internet gerichtet ist .. )

    Der hypervisor sollte sowieso gehärtet werden.

  3. Hallo ,
    danke für das sehr gut gemachte Video. Das Tool "PVE Post Install" hatte ich bisher leider nicht gekannt
    Mein PROXMOX-Server auf einem Mini-PC läuft schon seit ein paar Wochen sehr gut mit Homeassistant, OpenMediaVault und PLEX.
    Auch habe ich einige srcripts und cronjobs für Freigaben, Berechtigungen etc. eingerichtet. Die Backups der VM und LXC mache ich mit einem PROXMOX Backup Server, welcher auf einem anderen Rechner über sein Bootmenu gestartet wird, wenn ich ihn brauche. Da die srcripts und cronjobs bei Backups nicht gesichert werden, habe ich noch ein Backup der gesamten PROXMOX-Festplatte, mit Hilfe eines Rescue-Boot-Mediums (USB-Stick) gesichert. Regelmäßige Backups von allen Einrichtungen halte ich zurzeit nicht für nötig, da sich, außer bei Homeassistant nicht viel ändert. Homeassistant sorgt selber für tägliche Backups auf OneDrive.
    Gerne würde ich das Tool "PVE Post Installer" anwenden, aber die KI's von MS Copilot, Google Gemini und mein "Bauchgefühl" raten davon ab, das Tool nachträglich auf einer laufenden Platform anzuwenden.
    Eigentlich schade, aber vielleicht setze ich den Server mal neu auf.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button