ITventive Digital Summit 2024 – “IT-Security ganzheitlich betrachten”



Digital Summit 2024 – IT-Security ganzheitlich betrachten

Was IT-Sicherheit in naher Zukunft bedeutet

Die stetig zunehmende Cyberkriminalität rückt die IT-Sicherheit für Unternehmen und Behörden immer mehr in den Vordergrund. Schon 2022 appellierte die Cyberabwehrbehörde, dass Unternehmen Informationssicherheit stärker priorisieren sollten. Gleichzeitig verschärfen entscheidende EU-Gremien die Richtlinien zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS).

Gemeinsam noch mehr Know-how

Der Digital Summit 2024 wird als erstes gemeinsames Event der pegasus GmbH und der eviatec Systems AG unter dem Dach der ITventive Group durchgeführt. So profitieren Sie von noch mehr Expertise. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich Prozessdigitalisierung ergänzt die eviatec nicht nur unser Portfolio, sondern auch das Programm des Digital Summit.

Im Rahmen unseres Digital Summit bieten wir Ihnen gemeinsam mit unseren Partnern sowie führenden IT-Experten und erfahrenen Fachleuten eine Vielzahl an Vorträgen, die Sie umfassend über die besten Strategien zur Absicherung Ihrer IT-Infrastruktur und die Einhaltung der wichtigsten Richtlinien informieren. Unsere Themen umfassen Künstliche Intelligenz (KI), Modern Arbeitsmodelle wie Hybrid-Work, IT-Sicherheit unter Berücksichtigung der NIS2-Richtlinie sowie geeignete alternative Lösungen für den Betrieb Ihrer virtuellen Maschinen (nachdem durch die Übernahme von VMware durch Broadcom vieles anders ist).

Agenda:

12:30 Uhr: Begrüßung durch Robert Weininger (pegasus GmbH)

12:45 Uhr: KI/AI bei DATEV – Ein Einblick (Sabrina Engelmayr, DATEV eG.)

13:05 Uhr: ELO for DATEV – E-Rechnungen und KI (Tim Heermann, eviatec Systems AG)

13:30 Uhr: gemeinsamer Vortrag von Tanja Eikerling (Microsoft) und Alexander Karls
(pegasus GmbH)

14:10 – 14:30 Uhr: PAUSE

14:30 Uhr: Vorstellung Proxmox und KASM (Alexander Karls, Pegasus GmbH)

14:50 Uhr: Proxmox im Einsatz bei Fr. Ant. Niedermayr GmbH & Co. KG (Simon Wandzel,
NIEDERMAYR IT GmbH und Alexander Karls, pegasus GmbH)

15:30 Uhr: NIS2 – Die neue Richtlinie für ein hohes, gemeinsames CybersicherheitsNiveau (Andree Hönninger, MKM + PARTNER Rechtsanwälte PartmbB)

15:50 Uhr: Barracuda – Cyber-Resilienz durch Zero Trust Network Access (ZTNA) (Karl
Howe, Emanuela Puglisi, Barracuda)

16:10 Uhr: Security Awareness Trainings von Hornetsecurity (Muhammed Güleryüz,
Hornetsecurity)

16:30 Uhr: Management-Herausforderung Cybersicherheit: Der Mittelstand im Visier
digitaler Bedrohungen (Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, cyberintelligence institute)

17:00 – 17:15 Uhr: PAUSE

17:15 Uhr: Podiumsdiskussion mit allen Speakern

Unsere Partner:
@eviatecsystemsag7044
@hornetsecurity
@barracuda
@Lenovo@ELODigitalOffice

[ad_2]

source

Exit mobile version