Proxmox

Gibt es AVM FritzBox Alternativen ?



🚩 Ist das die Alternative ?
#fritzbox #dsl #avm

IT-Dienstleistungen (Coaching, Training, Beratung, Einrichtung)

██ MINI PCs für Proxmox / pfSense / OPNsense / Server ██
Preis-/ Leistungssieger:
Leistungskiller:
Bester & Billig*:

██ NAS Systeme für Zuhause oder im Büro ██
Meine Empfehlung:
Für Zuhause:
Preis-/Leistungssieger:

██ Mini Reise Router Empfehlungen ██
Günstigster:
Der Sieger:
Anfänger geeignet:

🔔 Social Media 🔔
📲 Zweitkanal:
🔴 Twitch:
🐓 Twitter:
💿 Discord:
💻 Website:
💻 DynDNS:
💿Mein VPN Provider:
► 20€ Hetzner Geschenkt:
► Spenden

Impressum
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Vielen Dank für deine Unterstützung.

[ad_2]

source

Related Articles

40 Comments

  1. Kann das Teil VLANs?
    hab heute eine 7490 und dahinter ein unify edge x Router und dann Unifi Wifi6-AP. Die 7490 ist inzwischen superlahm wenn man in die Netzwerkübersicht oder Kindersicherung geht, hab durch Smarthome etc. leider dort ca. 60 IPs und damit kommt das Teil einfach nicht zurecht, manchmal sperrt es auch ohne Grund Geräte da es scheinbar irgendwie die MACs verwechselt. Kind die Onlinezeit zu verlängern ist richtig nervig.
    Warum will man eigentlich unbedingt das Modem integrieren, umso schneller muss der Router getauscht werden, wenn sich was am Anschluss ändert.
    Ich suche schon länger einen neuen Router, aber ich weiß nicht, ob ich mit dem TP glücklich werde, bei meinen Anforderungen. Wireguard würde mir schon fehlen, 3 Standorte sind damit verbunden.
    Habt Ihr Lösungsideen?

  2. Ich hab jetzt das komplette haus mit unifi versorgt. Dream machine max pro, 24 poe switch, 3 access points. 5g zusätzlich zur Glasfaser. Komme auf 1200 mbit/s. So muss es sein. Keine Kompromisse mehr beim schmuddelfilmchen schauen 🤣

  3. Ich persönlich mag die AVM produkte nich so sehr, leider bei docsis gibt es keine alternative, für alle anderen Varianten ist eingetlich ok das Angebot. Mit vdsl war ich immer zufrieden mit TP-link, aber als regel mache ich iimmer das Modem in Bridge mode und dann vernüftign Roter dahinter der PPPoE aufbaut, am liebsten PF/OPNSense und seperate AP. (second hand Asus oder Tp-link mit openwrt für günstigere Variante).

  4. Ich suche immer noch ein Kabel oder. Würde gerne auf Unifi umsteigen. Hatte dir diesbezüglich auch eine PN als Anfrage zu einem Angebot geschickt. Vielleicht schaffst du das ja mal anzuschauen. Unabhängig davon wider mal ein gutes und informatives Video.

  5. 80€? Verdammt, so teure Router kann ich mir als selbstständiger Schichtarbeiter nicht leisten. Deshalb habe ich mir eine Suche auf Kleinanzeigen nach 7530 AX und Preis bis 40€ erstellt und nach circa 3 Monaten warten kam am 15.07. die Benachrichtigung dass ein Angebot da ist und ich habe eine neue, originalverpackte (schwarze) Fritz!Box 7530 AX für 20€ Bargeld gekauft.

  6. Wenn man mal die Summe aller Vorteile nimmt und mit dem Nachteilen vergleicht, dann steht die FRITZ!Box trotz des hohen Preises meiner Ansicht nach ziemlich gut da. Natürlich wird hier nicht nur Hardware, sondern auch Software verkauft. Das ist wie bei Synology Geräten: Die benutzerfreundliche Software, die zudem fast alles kann, lässt sich der Hersteller eben auch gut bezahlen. Und natürlich ist Softwareentwicklung auch teuer.
    AVM hat leider gar keine Lust darauf, Dinge einzubauen, die Menschen brauchen, die im eigenen Netz Server betreiben, zum Beispiel parallele Netze mit Routing. Dafür muss dann eben ein Managed Cisco Switch herhalten, mit dem man letztendlich fast alles machen kann. Den Gedanken, auf Draytec umzustellen habe ich längst wieder verworfen. Man kann ja fragen, warum man überhaupt noch Festnetztelefonie braucht. Aber bei uns ist es die FRITZ!Box, über die das alles läuft. Bei der Arbeit bekomme ich E-Mails mit Anrufbeantworter Nachrichten zugeschickt. Okay, Anrufbeantworter hasse ich mittlerweile. Die nächste Generation FRITZ!Box hat Spracherkennung und schickt mir Textnachrichten.

  7. Ich habe viel Geld für die neueste Fritz!Box, Powerline-Adapter und WLAN-Mesh ausgegeben, aber das Ergebnis war katastrophal. Beim Online-Gaming hab ich nix mehr getroffen und im Homeoffice brachen Videokonferenzen und Remotesession ständig ab.

    Die Lösung für mich war ein Draytek-Modem, eine pfSense-Firewall (alternativ Ubiquiti Cloud Ultra) und ein eero 6+ Mesh-System, das man echt hinterher geschmissen bekommt. Seitdem läuft alles reibungslos und stabil in jedem Stock egal ob Homeoffice, 4k Streams oder Gaming. Lieber was kaufen das wirklich funktioniert statt ein All in One Gerät, das nichts taugt.

  8. Hi Dennis, da ich die FRITZ!Box nur noch als ap und Telefon Anlage missbrauche. Ansonsten an einem Telekom Anschluss (Glasfaser) ne opnsens betreibe. Würde ich mich mal über ein Video freuen wie ich die opnsens ordentlich für ipv6 einrichten kann. Per ipv4 läuft alles super nur ipv6 bekomme ich einfach nicht wirklich zum laufen. Ich freu mich auf deine nächsten Videos. Vielleicht hast ja mal Bock eins mit opnsense und ipv6 zu machen. Man sieht sich bzw. Ich dich 😅

  9. Gutes Video bei dem ich schon bei der Überschrift wußte das wenn überhaupt, nur TP-Link infrage kommt. Aber: @hans-peterdvhmif7749 hat schon alles gesagt. Dazu kommt noch was sehr Wichtiges zumindest bei mir: DECT-ULE mit Zigbee für Heizkörperthermosstat und etliche Zigbee-Geräte. Ich habe AVM schon seit ISDN-Modem-Zeiten hier und jetzt eine 7490 die nach 10 Jahren noch aktuelle Updates bekommt. In wenn ich den Service mal gebraucht habe, war der kostenlos sofort am Telefon. Ja, hat seinen Preis, aber mal ehrlich: eine 7430ax reicht für die meisten und kostet zum Primeday auch nur 150.

  10. Habe mir letzte Woche den GL.iNet GL-MT6000 zugelegt, um meine alte FRITZ!Box abzulösen. Bisher kann ich nur davon schwärmen und bin super zufrieden, auch weil OpenWrt zur Verfügung steht, falls man sich austoben möchte. Der Funktionsumfang ist enorm.

  11. Hi Dennis,
    welche Alternative zu einer FRITZ!Box 4060 hinter einem ONT von Deutsche Glasfaser würdest du denn empfehlen?
    Aufgrund deiner ander videos schiele ich zu TP-Link bzw. Ubiquiti — bin aber aufgrund der Auswahl ein wenig ratlos, was aktuell sinnvoll wäre.

    Viele Grüße
    Gerd

  12. Hab an der Fritte auch Ubiquiti WLAN dran und das kann man dann am Tplink doch auch so umsetzen. Gute Idee für ein Video…Haben sich bestimmt viele schon gefragt. Ich hab das Glasfaser ja auch vom Ont per CAT Kabel an der FRITZbox dran, dann müsste das hier auch so funktionieren, Grüße Micha👍🙋‍♂️

  13. Für's reine Routing gibt es X Lösungsansätze. Aber was mich immer wieder zur Fritzbox zurückkehren lässt, ist die ausgefeilte Telefonielösung der Fritzboxen ( Rufbehandlung für Telefon-Spam, Telefonie-Mesh, usw.). Smarthome, VPN, Medienserver und NAS würde ich nicht vermissen da ich das schon anderweitig gelöst habe. Aber eben, der Telefonieserver der Fritzbox …

  14. Ein Grundmodem bekommt man ja eigentlich sowieso mindestens bei jedem ISP, das würde ich, wenn es mir nicht reicht, im Zweifelsfall in Bridge-Mode schalten und dann halt nen ordentlichen WLAN-Netzwerkrouter dahinter klatschen wie von GL.iNet und dann passt das.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button