Linux

Eine kurze BazziteOS / Linux-Installation auf dem Lenovo Legion Go



In diesem Video installiere ich BazziteOS auf dem Lenovo Legion Go. Hat’s Spaß gemacht? Definitiv! War’s einfach? Ja. War es vollkommen reibungslos und unproblematisch? Das wäre allerdings zu viel versprochen. Wir installieren immerhin Linux unironisch in einem Video für einen Windows-Kanal.

Reupload fixt Audio Issues.

Hier seht ihr aber die umfangreiche, ungefilterte Installationserfahrung von BazziteOS. Ein Video mit Benchmarks und einem Vergleich zwischen Windows und Linux am Lenovo Legion Go kommt ebenfalls bald auf dem Channel.

📹 Lindows Video:

🛒 Lenovo Legion Go im Preisvergleich: *

🎃 Legion Go bei Amazon: *

💬 Fragen oder Probleme mit Windows? Wir helfen euch persönlich in unserem Forum:

Stellt dort eure Frage und Albert sowie unser Team hilft euch bei all euren Fragen rund um Windows.

🔷 Windows 10/11 günstig und sicher kaufen: *

😎 Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten 😎

👕 Offizielles WindowsArea.de Merch 👕

🎧 WindowsArea.de bei Discord beitreten 🎧

✍️ Du möchtest bei WindowsArea.de Autor werden? Schreibe mir (albertjelica) gerne eine Nachricht auf Discord oder einfach eine Email! 💛

💭 Social Media 💭
► Instagram:
► Tiktok:
► Twitter:
► Facebook:
► Telegram Kanal:
► Albert auf Instagram:
► Armin auf Instagram:

📱 WindowsArea Android-App herunterladen 📱

📹 Inhaltsverzeichnis 📹
00:00 Einleitung

🎵 Musik 🎵
► “Werq” by Kevin MacLeod (
Licence: CC BY (

* alle mit Sternchen markierten Links sind Partnerlinks. Durch den Kauf eines Produkts über einen dieser Links erhält WindowsArea eine kleine Provision.

[ad_2]

source

Related Articles

11 Comments

  1. Desweiteren kurzer Tipp:

    Linux Systeme nicht mit Rufus flashen sondern Balena Etcher verwenden

    Den Systemupdate im Gaming Mode Ignorieren – funktioniert nur mit dem originalen Steam OS – den Updater im Desktop Modus verwenden.

    Linux Systeme harmonieren mit AMD Hardware hervorragend, Nvidia ist brauchbar aber aufgrund seiner begrenzten Open Source Ausrichtung eher unbrauchbar.

    Für Spiele die nicht Vulkan API direkt integriert haben den Proton Experimental Übersetzer gebrauchen

  2. letztes Jahr hatte ich auf meinem Gaming Laptop unter Linux Mint 20.3 auch Probleme mit den Nvidia Treibern.
    Dieses Jahr hab ich dann Linux Mint 22 installiert, was mit einem neueren Kernel kommt und da machen die Nvidia Treiber keine Probleme.

  3. Ich würde gerne Steam nutzen, aber leider Spiele ich hauptsächlich Destiny 2, und das kann unter Steam OS oder Linux zu einem Bann führen. Aber ja, das Windows OS ist einfach nicht genügend Optimiert für diese Handheld's, wäre doch was für die Xbox sparte da ein OS dafür zu entwickeln. Hardware wäre ja schon da….

  4. Dir ist klar, das du STEAM auf der LeGo mit Windows 11 als BigPicture starten kannst oder? ……..bestimmte Linux Versionen mögen für die Steuerung komfortabler sein, aber eben nur für STEAM selbst, während du bei LeGo oder Ally alle gut bedienen kannst. Hier ist man eben nicht auf STEAM allein eingeschränkt. Das sollte man sicherlich auch erwähnen.

  5. Wenn man es genau nimmt, macht es kein Unterschied ob man Windows, Linux, oder Apple OS als Unterbau nutzt.

    Windows z. B. könnte eine "alternative Shell", wie z. B. Cairo Touch, oder andere Oberflächen nutzten. Oder man könnte bei Windows auch direkt in den Big Picture Mode starten…
    Das wirkliche Problem bei Windows ist eher, dass kein Hersteller das System optimiert, und viele Hintergrunddienste herausschmeißt.
    Was ich mich da am meisten frage, warum man auf den Desktop ist, und nicht im Game-Mode.

    Bei Linux, hat es bis jetzt nur das Steam Deck es wirklich geschafft, da fühlt sich alles etwas hochwertiger an.

  6. Einfach mehr Geduld und nicht immer dazwischen was drücken!!!

    Also ich hab bei keinem Gerät irgendwelche Probleme manch Geräte brauchen halt ein bissal länger

    Und der Akku sollte auch besser immer 50 % haben

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button