Dieser PC ist ein Opfer der Kondensatorpest
🟢 Technik aus den 1990ern funktioniert immer noch 👉
🟢 Computer-Hardware die keiner mehr kennt 👉
Die Kondensatorpest war ein Problem der Jahre zwischen 2000 und 2007. Wer damals einen PC kaufte, hatte ein großes Risiko, dass die dort verbauten Kondensatoren ausliefen oder explodierten.
Durch Fertigungsfehler beim Elektrolyt sind Millionen Kondensatoren dieser Jahre ausgefallen, die in Taiwan hergestellt wurden. Dadurch konnte die Elektronik in PCs, Laptops oder PC-Netzteilen extremen Schaden nehmen.
Sind die Kondensatoren im Netzteil geplatzt, konnte durch diesen Schaden das gesamte PC-System inkl. Mainboard, Festplatte und Grafikkarte durch Überspannung zerstört werden.
🟢 Das Hardware- und Software Archiv der letzten 30 Jahre
👉
🔵 Schneller PC-Support und Downloads für Windows und Linux
🔵 👉
🔵 👉
🔵 👉
0:00 Kondensatoren aufgeplatzt
3:00 PC-Netzteile auch betroffen
6:50 Bios funktioniert noch
8:31 Grafikkarten auch defekt
🔵 Wikipedia-Link
👉
🔵 Youtube – Alle Windows 11 Videos und wie man die Systemanforderungen umgeht
👉
🔵 Youtube – Alle Windows 10 Videos und wie man Windows schneller macht
👉
Internet Browser einfach sicher machen – Sicher surfen mit Firefox Chrome Edge – Cache leeren 👉
Der Indiana Jones PC … PACOMP Hochwasser Straßenfund 👉
Linux Mint 22 Wilma auf 11 Jahre alten PC installieren und testen anstelle Windows 👉
Computer-Software die keiner mehr kennt aber jeder mal hatte 👉
Kondensatoren tauschen 👉
Neuer Notebook-Typ defekt – Bildschirm schwarz – Daten retten von m2 SSD NGFF auslesen 👉
Zuschauer schickt mir Hardware im Wert von 1500 Euro 👍 Ryzen 7 + MSI + Asrock + RX570 + GeForce 👉
3D Grafikbeschleuniger Voodoo 2 von 3dfx – dann kamen ATI und Nvidia 👉
AMD Athlon 64 PC Deluxe – teuer aber irgendwas stimmt da nicht 🤔 👉
So geht schneller PC – schneller als viele aktuelle Rechner 👉
Notebook startet sehr langsam – Windows 10 vs. Linux Mint – SSD vs. Festplatte 👉
Dieser Rechner muss ein heißes Eisen sein 👉
Tuhl Teim DE – über 1.000 Videos ►
Tuhl Teim DE hier kostenlos auf YouTube abonnieren ►
[ad_2]
source
🟢 PC-Support hier 👉 https://tuhlteim.de
🟢 Technik-Archiv 30 Jahre 👉 https://tuhlteim-pedia.de
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀
Jumper kenne ich tatsächlich noch.👍 Noch selbst gemacht. 8:03 und schön der alte BIOS Screen. 😊
Hallo Onkel Thul Teim,ich schreibe Dich deshalb an,weil ich weiss,das Du wirklich Ahnung hast!Kannst Du mir sagen,was dahintersteckt wenn Windows 11 meldet,USB Controller hat nicht genug Ressourcen..??mfg.Micha
Was sind "Solid-Caps", wo dran kann man sie erkennen?
Ja, mir auch passiert. War sehr ärgerlich. PC war nicht mal 1 Jahr alt.
Paßwort kann über Dos-Ebene umgangen werden.
Kommt mir bekannt vor
Defekte Elkos auslöten und neue reinlöten ist keine große Schwierigkeit, wenn man halbwegs mit einem Lötkolben umgehen kann. Bei teuren Marken-Boards wurden grundsätzlich keine mangelhaften Elkos verbaut, nur bei den billigen Mainboards tauchte das Problem auf. Abgesehen davon, kann ich nur davon abraten, in einen so alten PC noch Geld zu investieren, weil alte PC-Komponenten oft unverhältnismäßig teuer sind und kaum Energie-Management unterstützen. Windows XP lässt sich auch auf neueren PCs installieren, wenn man es schon nicht in einer virtuellen Maschine laufen lassen will.
8:09 Für Windows XP gab es damals ein bootfähige CD namens ModBoot, mit der die Paßwörter zurückgesetzt werden konnten. Auch andere Rescue-Tools gab es da. Es mußte schließlich nur der Hash in der Paßwort-Datei entfernt werden.
Informatives Video. Kann ich auch Mal bei meinen Rechnern testen.
Ich würde, glaub ich, nen Wolf im Schafspelz draus machen. Mit modernen Komponenten^^ Wobei das mit modernen Grafikkarten wohl ziemlich eng werde würde, denke ich. So ne 4070 passt da wohl kaum rein xD
Hatte mir damals ein Gaming-PC gebaut mit nem Mainboard von Asrock glaube ich auch mit einem Athlon Prozessor… uff da kommen schöne Erinnerungen hoch 😂
Dieser PC lies sich nach einem Jahr nicht mehr hochfahren. Mit der Garantie der Komponenten kam ich nicht klar, man musste auf die Hersteller zugehen und ich war zu jung und zu unerfahren dafür 😂 also baute ich mir einen neuen PC 🤷♂️ irgendwann war ein bekannter zu besuch, der sich mit den PCs und Reparaturen gut auskannte…. er hat sich das das Teil angesehen, ist mit mir in einen Elektroladen um die Ecke… da haben wir total günstig Kondensatoren und einen Lötkolben-Set gekauft 😂 er hatte alles umgelötet und der PC lief dann ewig bei meiner Schwester weiter. 🤷♂️
Schöne Geschichte was? 😂
Ich habe noch einen alten 850'er Duron,der hat das Problem auch. Einige Kondensatoren habe ich Gewechselt,seit dem läuft er wieder.
Denn Trick hat er mir nie Verraten auch heute weiß ich denn Trick nicht.
Ich würde den für die Klassiker Spiele wie Day of Tentakel oder Indiana Jones nehmen, man kann das Passwort von Win XP umgehen mein bester Freund hat es geschafft ich war auf Toilette da nach Hände waschen, dann was in Ruhe für uns Getränke gemacht und er hat es geschafft war schon am Spielen ohne Passwort das war ichbin1973. Und er hat es ohne Passwort rein geschafft.
Schöner PC
Kenne ich auch. Von einem Moment auf den anderen fing der PC auf der Platine und im Lautsprecher an zu pfeifen 🙄🙄🙄
Das gleiche Problem hatte man in Monitoren dieser Zeit gehabt. Da war absolute Billigware verbastelt. Ich habe diese dann durch Markenware ersetzt.
Ganz ehrlich, dieses Asrock K7S8X zahlt sich nicht aus zum recapn. Sis chipsatz und maximal FSB 333 Unterstützung. Nein, ist die Zeit nicht Wert. Wenn es etwas besonderes wäre z.B. nforce chipsatz mit dual channel und FSB 400, ja. Auch wenn es ein Via wäre mit Sata onboard und FSB 400 kann man darüber nachdenken. Aber ein 0815 Brett mit keinerlei besonderheiten und nicht mal fähig die letzte Generation der Athlon XPs auszureizen. Nein 😔.
Die rest Komponenten, Graka, Hdd, Fdd, CD, rams, Cpu, vllt auch Netzteil wenn nicht ebenfalls von der Kondipest zerlegt, kann man drüber nachdenken in anderen Retro Maschinen einzusetzten. Vllt ist auch das Gehäuse nicht zu sehr verbastelt und akzeptiert ein anderes MB.
7:25 Ich hatte mal ein Mainboard zu 486er Zeiten, da musste die Frequenz durch tauschen des Quarzoszillator geändert werden.
Gängig war 16, 25, 33, 40 und 50Mhz. Jumper wäre da echt toll gewesen.
Schöner Retro PC.
Damals, beim Spielen von Rune stieg Qualm unterm Schreibtisch auf und die Füße wurden wärmer, als üblich. Mein pc ist damals abgefackelt
Ganz wichtig wenn du das Netzteil tauschst: achte auf die Stromfähigkeit auf der 5V-Schiene, die Athlon XP benötigen hier mindestens 25A besser ab 30A aufwärts. Mit neuen Netzteilen wird das schwierig wenn man nicht zu viel Geld ausgeben will.
Ich gebe mal ein Kompliment; deine stimme und die Art und weise wie du sprichst finde ich richtig angenehm. Fast zum einschlaffen. Aber nicht falsch verstehen. Ich meine es wirklich so wenn ich von angenehmer Stimme..&… spreche!
Bin Stammkunde beim Arlt
Bei so einem uralten Schinken von 2003 kann man verstehen, dass die Elkos platt sind, das Ding läge normalerweise längst auf dem Schrott. Damit kann man doch heute so gut wie nichts mehr machen. Ich hatte aber früher Boards, da machten die Elkos teilweise schon vor dem Ende der Garantiezeit die Grätsche bzw. sie bekamen dicke Backen. Egal ob Asus, Gigabyte oder IBM, die hatten alle den billigsten Mist von Kondensatoren verbaut. Bei Notebooks werden anscheinend hochwertigere Teile verwendet, die halten in der Regel wesentlich länger.
Wer den "3 Dateien Trick" nutzt kommt auch um das Passwort herum, sofern man sich nicht vor der Eingabeaufforderung scheut 😉
Toll fand ich die Ultra Durable Baureihe mit extra langlebigen Kondensatoren! 😀
Die Kondensatorpest ware alleine nur hätte man Kondensatoren mit 105 Grad verbaut gleich gar nicht aufgetreten.
… hatte ich von Gigabyte und Asus ebenfalls. Auch auf der TV-Karte von Hauppauge.
Wer nicht lötem kann, motherboard zum nächsten Asien Urteil mitnehmen, 100 Baht in Bangkok alle Kondensatoren neu
Mein dad würde darauf panzergeneral 3D zocken 😃
Ich würde damit Silent Hunter spielen
Was interessiert ein PC von 2003?
Auch die verwendete Spannungsfestigkeit liegt bei vielen Geräten gerade mal leicht über der Arbeitsspannung, das hilft auch dem vorzeitigen Ausfall.
Bei genauem Hinsehen fraglos über 20 Jahre alt. Noch faszinierender ist aber eigentlich das flüchtige Hinsehen. Wenn man mal davon absieht, dass es einen Trend zu Latops und Tablets etc gibt und ein modernen Desktop-PC betrachtet – dann hat sich beim flüchtigen Hinsehen fast nichts geändert. Ganz im Gegensatz dazu, wenn man vom Jahr 2000 aus nochmals 10, 20 Jahre zurückgeht.
ist alles auf eine Racheaktion eines japanischen kondensator Herstellers basierend der von dem spionageakt von 2 chinesisch/taiwanesischen mitbewerbern noch rechtzeitig erfuhr und die Formel für den elektrolyten noch fälschen konnte. die beiden spion-firmen boten das "neue low esr produkt " zu spottpreisen (keine entwicklungskosten) an. die abnehmer dieser low-esr kondensatoren kauften wie verrückt diese "preiswerten" gleichzeitig "qualitativ hochwertigen" kondensatoren und Nakam…. musste beinah konkurs anmelden wegen absatzschwierigkeiten ihrer
wirklich damals hochwertigen low-esr produkte die allerdings nicht ganz so preiswert waren wie die china-ware. gerade noch rechtzeitig begannen die ausfälle bei den abnehmern der china-ware. das rettete den damaligen japanischen marktführer und den mitarbeitern das unternehmen und die arbeitsplätze.
Die obere Festplatte von WD ist noch ein Andres Westerndigital Herstellerlogo
Das wahr noch Zeiten und pures Nostalgie….ich habe ein dell Inspiron 1554 und suche für den ein anderes CPU
Ewentuel Linux Trauf Instalieren😁😁
Was lange hält, bringt wenig Geld! Nach diesem Motto wurde in vielen elektronischen Geräten ein bischen nachgeholfen. (Geplante Obsoleszenz) So werden noch heute zum Beispiel in u.a. in einigen TV`s absichtlich Elkos über den Kühlkörpern angeordnet. So gegrillt, machen die Elkos beizeiten dicke Backen und die Geräte funktionieren oft gerade so lange, dass sie die Garantiezeit überleben.
Auch wenn es wahrscheinlich Mühselig und Aufwendig sein mag, denke ich kann es sich schon lohnen ein Stück PC Geschichte zu bewahren. Wie lange würde denn so ein Board weiterleben wenn alle Kondensatoren gewechselt werden?
PC's von 2003 oder 2007 🤣
Was für eine Zeitverschwendung sich damit heute noch zu beschäftigen.
Warum sollte irgendwer dieses Museumsstück einschalten wollen? Der liegt aus guten Gründen seit mind. 10Jahren auf dem Schrottplatz.