BitBastelei #619 – Virtualisierungs- und Containerverwaltung mit Incus



Auf Servern kommt heutzutage meist Virtualisierung oder Container zum Einsatz um mehrere Dienste parallel zu betreiben. Zur Verwaltung kommen dabei oft kommerzielle Lösungen wie VMWare vCenter oder Proxmox zum Einsatz. Als Alternative hatte ich vor langer Zeit schon libvirt gezeigt, die Verwaltung ist jedoch von nicht-freien Betriebssystemen mühsam. Das auf dem LXC-Projekt stammende Incus verfolgt einen ähnlichen Ansatz und kann sowohl die auf libvirt und Proxmox bekannte Virtualisierung per Qemu/KVM als auch LXC-Container verwalten. Dank einer optionalen Web-UI kann die anschließende Verwaltung per Browser erfolgen.

Inhalt:

00:00 Virtualisierungsverwaltungen
03:00 LXC, LXD und Incus
05:47 Installation Incus unter Debian per Backports
08:41 Initiale Konfiguration
13:06 Webinterface und Zabbly-Repository
14:28 Zertifikat für WebUI erstellen
16:25 ISO-Dateien verwalten
17:22 Container aus Base-Image erstellen und verwalten
22:36 VM aus Base-Image erstellen und verwalten
24:25 Windows-ISO vorbereiten und VM erstellen
35:01 Fazit

Links zum Thema:

Incus @ Linuxcontainers –
Incus-Repository von Zabbly @GitHub –
Anleitung für Windows 11 @ Scottibyte –

Transparenz:

Incus ist freie Software.

[ad_2]

source

Exit mobile version