Linux

Raspberry Pi Pico + Pico2 Kurs / Tutorial #010 – Update! Entwicklungsumgebung unter Linux einrichten



In dieser Videoreihe geht es um den Raspberry Pi Pico und Pico 2 und dessen Mikrocontroller RP2040 und RP2350. Ich zeige euch von Anfang bis Ende wie ihr diesen Mikrocontroller in C/C++ programmiert und einsetzen könnt. Ich versuche das ganze sehr Pragmatisch zu erklären. Lasst euch an die Hand nehmen und kommt einfach mit.

Teil 010
Mit der Einführung des Pico 2 hat sich auch etwas an der Entwicklungsumgebung getan. Nach wie vor halte ich mich hier an den Vorgaben der Rapsbery Pi Foundation. Vewendet wird hier nach wie vor Visual Studio Code und eine neue Extension für VS Code mit der Bezeichnung “Raspberry Pi Pico”. Diese Extension wird auch direkt von der RPi Foundation entwickelt.

Es gab für mich 2 Stolpersteine unter Ubuntu 22.04 die ich hier auch zeige und auch gleich die Lösung mitbringe.
1. Librarys fehlten für openocd (libftdi1-2 und libhidapi-hidraw0)
2. paket gdb-multiarch muste nachinstalliert werden
3. DebugPico oder Picoprobe wurden nicht gefunden, es muss noch die Feiergabe für den User erfolgen. (rules.d)

Unter Windows sollte das genauso klappen.

Links:

[ad_2]

source

Related Articles

One Comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button