Microsoft

3D SCANNER für 3D Drucker: ENDLICH GUT?! | 3DMakerPro MOOSE Test



⭐ Werbung: Trete der 3D-Druck-Akademie bei und spare mit dem Code “MPOX” 10%:

* ✅ 3DMakerPRO Moose 3D Scanner günstig kaufen:
🛒 Offizieller Shop: (“MPOX15” für 15€ Rabatt)
🛒 Moose bei 3D-Jake:
🛒 Moose Premium Kit bei Amazon:

* ✅ Zubehör für 3D Scanning:
🛒 AESUB Blue Spray:
🛒 Premium Tischstativ:
🛒 Drehteller elektrisch:

* ✅ Verwendeter 3D Drucker:
🛒 BambuLab X1C:

🔥 DER Messschieber (kauft man einmal im Leben):

* ✅ Weitere BambuLab 3D Drucker (Tipp für Einsteiger & Profis!):
🛒 BambuLab P1P:
🛒 BambuLab P1S: (TIPP!)
🛒 P1P zu P1S Upgradekit:
🎥 Meine Bambu Lab Videos:

* ❤️ Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt und etwas beliebiges kauft:
🛒 | 3D-JAKE: – Mein Lieblingsshop für 3D Drucker & Zubehör, schon zig mal dort bestellt!
🛒 | 3D-PRIMA: – Ein gut sortierter Onlineshop für Maker, teilweise mit Exklusiven Angeboten
🛒 | AMAZON: – Amazon! Kennt jeder, nutzt jeder! Gerne über meinen Link!
🛒 | EXTRUDR: – Hochwertiges Filament, Gutscheincode “MPOX” für 15% Rabatt!
🛒 | NOBUFIL: – Nachhaltiges Filament in besonderen Ausführungen & Farben, Gutscheincode “MPOX” für 15% Rabatt!

❤️ Unterstützte mich auf Patreon:
⭐(exklusive Inhalte)⭐

💬 Unser Discord-Server:

🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen

* ✅ Zubehör Empfehlungen:
⚙ 4-Kanal-Thermometer:
⚙ Wärmebildkamera:
⚙ Mini-Brenner:
⚙ EL-Wire (Leuchtkabel):
🌈 RAINBOW-PLA Filament: oder 🌈
⚙ Scotch Bluetape:
⚙ Sunlu Filamenttrockner: oder
⚙ Schraubensicherungslack:
⚙ Gutes Schmierfett:
⚙ Schlosserwinkel:
⚙ Neuer Kleber (Primafix):
⚙ Bosch GO E-Schraubendreher:
⚙ Drahbürsten (Düse säubern):
⚙ Überwachungskamera:
⚙ Krokodil Spezial Kleber:
⚙ Messschieber:
⚙ Infrarotthermometer:
⚙ Air Blower:
⚙ 3D LAC Haftspray:
⚙ Isopropanol Reiniger:
⚙ Ökologischer Glasreiniger:

📋 Inhalt
00:00 Intro & Übersicht
01:51 Premium Kit?
02:19 Stativ & Drehteller
03:10 Moose & Moose Lite
03:50 Software
04:57 Erster Scan
07:20 Erster 3D-Druck
07:43 Kleine Figur
08:15 Negativform scannen
09:37 Bambu Studio Tutorial
11:03 3D-Druck Negativform
11:50 DJI Akku & Ausrichten
13:39 Apple Watch Ultra Scan
14:43 Große Figur
15:42 RC Auto Endgegner?
19:10 Farbscan
19:38 CAD ist besser?!
21:30 3D Druck Akademie (Werbung)
23:46 Fazit & Transparenz

🛒 Mein Amazon Link: 🛒

Alle hier gelisteten Amazon, 3DJake, 3D Prima, Prusa, Bit.ly & Aliexpress Links, sind Affiliate Links. Nutzt ihr diese Links, bekomme ich bei Kauf eine kleine Provision. Ihr habt natürlich keine Nachteile und unterstützt gleichzeitig meinen Kanal. Sorry, falls sich wer gestört fühlt, das ist jedoch die Haupteinnahmequelle für meine Arbeit hier auf YT. Vielen Dank für das Verständnis und den Support.

#3DMakerPRO #3dscanning #3dprinting

[ad_2]

source

Related Articles

40 Comments

  1. ⭐ Werbung: Trete der 3D-Druck-Akademie bei und spare mit dem Code "MPOX" 10%: https://mpox.de/akademie
    * ✅ 3DMakerPRO Moose 3D Scanner günstig kaufen: 🛒 Offizieller Shop: https://tidd.ly/3UhYETf ("MPOX15" für 15€ Rabatt) 🛒 Moose bei 3D-Jake: https://tidd.ly/3YuEec7 🛒 Moose Premium Kit bei Amazon: https://amzn.to/3YtA58d

    * ✅ Zubehör für 3D Scanning:
    🛒 AESUB Blue Spray: https://amzn.to/4dORblr
    🛒 Premium Tischstativ: https://amzn.to/3BK172j
    🛒 Drehteller elektrisch: https://amzn.to/3UczEwE

    * ✅ Verwendeter 3D Drucker:
    🛒 BambuLab X1C: https://bit.ly/BambuLabX1C

    🔥 DER Messschieber (kauft man einmal im Leben): https://amzn.to/3YvKvoa

    * ✅ Weitere BambuLab 3D Drucker (Tipp für Einsteiger & Profis!):
    🛒 BambuLab P1P: https://bit.ly/BambuLabP1P
    🛒 BambuLab P1S: https://bit.ly/P1SCombo (TIPP!)
    🛒 P1P zu P1S Upgradekit: https://bit.ly/P1SUpgradeKit
    🎥 Meine Bambu Lab Videos: https://www.youtube.com/@mpoxDE/search?query=bambu

    * ❤ Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt und etwas beliebiges kauft:
    🛒 | 3D-JAKE: https://tidd.ly/3jpK64y – Mein Lieblingsshop für 3D Drucker & Zubehör, schon zig mal dort bestellt!
    🛒 | 3D-PRIMA: https://bit.ly/3D-Prima – Ein gut sortierter Onlineshop für Maker, teilweise mit Exklusiven Angeboten
    🛒 | AMAZON: https://amzn.to/3YNaC88 – Amazon! Kennt jeder, nutzt jeder! Gerne über meinen Link!
    🛒 | EXTRUDR: https://www.extrudr.com/de/ – Hochwertiges Filament, Gutscheincode "MPOX" für 15% Rabatt!
    🛒 | NOBUFIL: https://www.nobufil.com/ – Nachhaltiges Filament in besonderen Ausführungen & Farben, Gutscheincode "MPOX" für 15% Rabatt!

    ❤ Unterstützte mich auf Patreon: https://www.patreon.com/mpoxDE
    ⭐(exklusive Inhalte)⭐

    💬 Unser Discord-Server:
    https://discord.com/invite/ksn4mQH
    🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen

    * ✅ Zubehör Empfehlungen:
    ⚙ 4-Kanal-Thermometer: https://amzn.to/4ehaaXA
    ⚙ Wärmebildkamera: https://amzn.to/4e7Iy77
    ⚙ Mini-Brenner: https://amzn.to/3OG0RWv
    ⚙ EL-Wire (Leuchtkabel): https://amzn.to/3BZWmhX
    🌈 RAINBOW-PLA Filament: https://tidd.ly/3VhjAce oder https://amzn.to/43L2vek 🌈
    ⚙ Scotch Bluetape: https://amzn.to/3ADi5LZ
    ⚙ Sunlu Filamenttrockner: https://tidd.ly/3S8okOa oder https://amzn.to/3evJYyn
    ⚙ Schraubensicherungslack: https://amzn.to/3Mxl4Lf
    ⚙ Gutes Schmierfett: https://amzn.to/3TkJ06w
    ⚙ Schlosserwinkel: https://amzn.to/3I80Pl8
    ⚙ Neuer Kleber (Primafix): https://bit.ly/primafix
    ⚙ Bosch GO E-Schraubendreher: https://amzn.to/3CUABzO
    ⚙ Drahbürsten (Düse säubern): https://bit.ly/37De0fv
    ⚙ Überwachungskamera: https://amzn.to/3HPImca
    ⚙ Krokodil Spezial Kleber: https://amzn.to/3HOfMI4
    ⚙ Messschieber: https://amzn.to/3owNJoe
    ⚙ Infrarotthermometer: https://amzn.to/2YHeInW
    ⚙ Air Blower: https://amzn.to/3qDvy0p
    ⚙ 3D LAC Haftspray: https://amzn.to/3lVshba
    ⚙ Isopropanol Reiniger: https://amzn.to/3DdvUjT
    ⚙ Ökologischer Glasreiniger: https://amzn.to/3CgSxme

  2. Was wird bei dem Scanner für eine Software verwendet? Sieht fast genauso aus wie die von einem beliebigen Creatily Scanner. Auch der Drehteller sieht aus wie der vom meinem Lazard.

  3. 1. NIEMALS so ein Spray auf Wertvolle Objekte, bewegbare Teile oder Elektronik verwenden.

    2. Die Hersteller solcher Scanner sind solch Clowns. Vernünftige Scanner zu fertigen ist so einfach. Drei Scanner im Dreieck im 45° Winkel über den Drehteller angeordnet jeweils mit starken Licht, High Frame Kamera und LiDAR Sensor und schwups perfekte Objekte solange keine reflektierenden Dinge genutzt werden (Alu Folie, Spiegel, …). Mit „einfachen“ Software Hacks lassen sich dafür auch drei iPhones hernehmen. So mache ich das aktuell per Do-It-Yourself Lösung, noch nie Spray gebraucht und kein Problem mit irgendwelchen Objekten.

  4. find ich wirklich interessant!

    Ich als CAD-Konstrukteur finde 3D scan durchaus auch für geometrien interessant, und zwar z.B. um ein Objekt im CAD übereinanderlegen zu können, um sich Messarbeit zu sparen (3D-dimensional messen ist oft auch nicht so leicht).

    Ich finde 3D Scan schließt im 3D business einen kreis und ich bin echt froh, dass es endlich brauchbare lösungen zu geben scheint!

    Danke für das Video!

  5. Revopoint ist ja gerade wieder mit einem neuen Scanner auf Kickstarter: MetroX 3D Laser Scanner – wäre super, wenn Du den irgendwann auch testen könntest, um zu sehen, ob die Scanner von Revopoint über die Jahre besser und endlich brauchbar sind

  6. Moin mpox habe eine frage meine Snapmaker A250 verbindet sich nicht mit denn Orcaslicer habe IP und :10088 versucht obwohl ich es angewählt habe. Nada nichts geht und habe Googelt wie ein Weltmeister und bin auf nichts gestossen. Bist meine Letzte adresse so zu sagen….🙂

  7. Hi, tolles Video (wie immer). Bei den Scannern spielt auch die Software eine große Rolle find ich.
    Ich hab mir zuletzt den Creality Raptor angesehen. Der liefert zwar keine 15min Ergebnisse (vielleicht auch wegen der Software) aber die Laser-Scanner Methode liefert genau daß, was Dir bei der Uhr gefehlt hat: Präzision! Schon genial wie genau die Scans werden. Bei Geek buying gibt's den noch dazu um 980€ statt 1600! Das ist für einen Semipro Scanner schon Recht gut! Würd mich freuen wenn Du in mein Test Video rein schaust, LG aus Österreich, Mario

  8. Für mich wäre es angenehmer wenn die scanner nicht mehr handheld sind, sondern fest verbaut in einen gehäuse was dann automatisch das objekt abscannt und die perfekten lichtverhältnisse hat. Das wäre dann natürlich platztechnisch beschränkt, würde mir aber reichen.

  9. Guten Tag, mal wieder echt cooles Video, ist ein guter Start für die nächste Woche.
    Macht echt Spaß Ihnen zu zuschauen und man nimmt einiges mit an Wissen.
    Ich wollte Sie mal fragen ob der Qidi x-cf pro noch aktuell ist und ob ee heutzutage noch mithalten kann, denn wenn ja würde ich ihn mir eventuell holen wollen. Ich finde es nähmlich sehr interessant und gut das der Drucker Carbon und Naylon drucken kann. Was mich sehr fasziniert.
    Oder gibt es aktuell bessere 3D Drucker mit denen man Carbon und Naylon, genauer und besser drucken kann?
    Und könnten Sie mal wieder ein Video machen zu Carbon und Naylonmischungen, wasan alles genau beachten sollte, wie man die Haltbarkeit verbessern könte. Was man für besser Genauigkeit machen muss ?
    Wenn es geht und Sie selber interrese haben.

    Würde mich über eine Rückmeldung freuen.

    Einen schönen Rest Sonntag und einen wundervollen Start in die neue Woche, alles gute und bleiben Sie gesund.
    LG.

  10. Tolles Video! Mich würde mal ein großer 3D Scanner Test interessieren. Was gibt es im Moment am Markt – Welcher ist der beste usw…
    Wird aber wahrscheinlich für einen YouTuber etwas teuer sich alle aktuellen Modelle zu holen, oder? Wie viele hast du @mpoxDE?
    Würde sich vielleicht mal ein Vergleichsvideo lohnen?
    Der Revopoint MetroX auf Kickstarter triggert mich auch ganz schön doll, aber ohne vorherige Tests ist das ganz schön viel Risikokapital.

  11. Shouldnt it be volumetric flow everytime you talk about flow rate? Its a bit confusing as flow rate is a different setting (the percentage for how much gets extruded).

  12. Wieder ein tolles Video. Vielen Dank immer dafür. Noch eine Frage. Ich habe in dem Video gesehen, dass du einen Drehknopf als Maus benutzt, ich meine du hattest sogar schon einmal ein Video darüber gemacht. Ich finde es jedoch nicht mehr. Kannst du mir noch mal sagen, wie die heißt? Vielen Dank.

  13. Tipp zum schnellen drucken, druckt doch einfach 0.6-0.7mm wide lines it einer 0.4 Düse. Die düse ist nur die Öffnung, ihr könnt damit so dick oder dünn drucken wie ihr wollt.

  14. Preislich ein Schnapper und mit den 0,07mm Genauigkeit könnte ich leben. Zumindest im privaten Umfeld
    Aber gibt es eine gute Software um die Daten direkt als CAD Modell zu erhalten? Eine STL bringt mir erstmal nicht so viel.
    Kenne beruflich nur 3D Scanner von Keyence und dafür bekommt man einen Neuwagen in ner gehobenen Mittelklasse..^^

  15. Ich bin mit meinen beiden Shining 3D Scannern (dem handgeführten Einstar) und dem Einscan SP mit Teller sehr zufrieden. Den Einstar verwende ich gelegentlich auch mit Stativ für größere Scans, dafür habe ich einen großen Drehteller der bis zu 100 kg tragen kann und in der Drehgeschwindigkeit variabel auf extrem langsam gestellt werden kann. Damit habe ich schon Spoiler für Oldtimer gescannt und das lief recht ordentlich mit einer Nvidia 4090 und einem entsprechend potenten Rechner. Nachbearbeitung mit Meshmixer ist kein Problem. Damit kann man schon arbeiten. Sicherlich nicht professionell aber für meine Belange tut es recht brauchbar.

  16. Hmm… da scheinen die wohl beim Moose nachgebessert und den Preis ziemlich angehoben zu haben…
    Bei mir liegt noch das Vorgänger Modell rum, was ca. 300€ kosten soll und man glücklicher weise auch mal kostenlos erhalten konnte.

    Das Teil wurde zwei, drei mal angerührt, aber dann doch gegen ne CAD Software und Messwerkzeug ersetzt, weil das Teil viel zu kompliziert zu bedienen war – oder besser gesagt, überhaupt nicht verwendbar war.
    Viele Sachen probiert in vielen verschiedenen Farben, weil ich mir nicht unbedingt 3D Scanner Spray anschaffen wollte, bevor ich mir nicht sicher bin, dass es auch sinn macht, vor allem für die paar Verwendungszwecke, die ich bisher hatte, aber man konnte mit dem Gerät nicht ansatzweise so gute Ergebnisse wie bei dir ohne Scanner Spray erzielen. Ständig waren Löcher in den Modellen, irgendwas hat gefehlt, die Punktwolken konnten nicht richtig übereinander gelegt werden, ein Rauschen, das die Software nicht rausfiltern konnte und man dann letztendlich im fertigen Modell sehen konnte – wenn überhaupt eins raus gekommen ist xd

    Ich habe gerade auch zum Spaß mal in die Amazon Rezensionen zu dem Teil geschnuppert, da scheint es, dass das Gerät bei einem auch genau wegen dieser Punkte wieder zurück gegangen ist… entweder war das ein Bedienfehler von meiner Seite aus oder die Geräte haben extreme Qualitätsunterschiede und ne unausgereifte Software und du hattest glück, als Namenhafte Person ein gutes Testgerät zu erhalten 😀

  17. Mich würde mal interessieren, ob man damit größere Objekte scannen kann, z.B. ein komplettes Motorrad. Ich würde gerne meine Maschine als Modell is Regal stellen, aber das einzig verfügbare 3D-Modell kostet mehr als dieser Scanner 😀

  18. Video hat mir auch sehr gut gefallen. Besonders die Scann Qualität des Moose. Mach doch noch nen YT Kanal über 3D Scannen auf. 😁Mich würde auch deine Meinung zum Shining 3D Einstar interessieren, welcher öfters im Video erscheint und du nicht so überzeugt bist.👍

  19. Ich hatte mir im letzten Jahr noch einen Lynx Scanner von 3DMakerPro gekauft und ich muss sagen, dass das Teil mich um den Verstand gebracht hat. Mag sein, dass ich einfach zu dumm bin, aber mir war es nicht möglich mit dem Teil irgendetwas zu scannen. Nach Stunden des einstellens von Entfernung und Lichtverhältnissen und voller Fehlermeldung der Software habe ich dann irgendwann aufgegeben. War mir um ehrlich zu sein dann auch zu blöd. Das Thema finde ich aber nach wie vor interessant, der Raptor von Creality lächelt mich auch schon seit längerem an, mal sehen ob der hier irgendwann mal einziehen darf, aber mit 3DMakerPro bin ich erstmal durch…

  20. Cooles Video, immer wieder schön, dir zuzusehen!
    Ich persönlich wollte mal einen Engel meiner Krippe duplizieren und habe dafür die kostenlose Testversion einer Handy App (Polycam) genutzt. Das Ergebnis war ohne jegliche Fehler und mein Druck absolut zufriedenstellend. Deswegen verstehe ich noch nicht ganz, wieso man für den Hobby Bereich 600€ ausgeben sollte, wo es auch mit der Technik, die man bereits hat, geht.

  21. Da ist das Zubehör vom mole Premium ja besser… Der fuss aus metall mit einer anschraubbaren Verlängerung, hab das Premium für 355 neu gekauft… Schade das beim moose so billig ist… Ich war auch überrascht ohne iwas einzustellen wie gut es funktioniert.. Aber die Software könnt noch überarbeitet werden.. Danke für das Video

  22. Ich bin auch bei den allermeisten Modellen schneller im naohdesignen, als es zu scannen. Aber gerade die Negativ-Formen sind eben schon super nützlich wenn man sehr individuelle Formen hat. Dafür ist es dann echt mal einen Gedanken wert. Schön dargestellt. Danke für die Mühe!

  23. 600 – 700 € nein, da konstruiere ich gleich selber und das Modell wird korrekter und maßhaltiger! Das ist es nicht wert für mich, der es nur als reines Hobby verwendet.
    Für das Geld gehe ich da lieber 6-mal ins Theater in eine schöne Vorstellung. Ich nutze das ganze Thema ja nicht, um die Zeit totzuschlagen oder um Geld zu verdienen. Da ich nur technische Dinge drucke und keinerlei Kunst oder Figuren, benötige ich das zum Glück nicht!
    Was mal alles so als wirkliches Hobby angefangen hatte, wird nun alles gegen Cash vermarktet. Zum Glück ist man ja zu nichts verpflichtet. Das Ganze wird mir zu groß und vermarktet, nur noch als gewinnorientiertes System. Für mich nur Hobby ohne jeglichen Gewinngedanken. Aus dem Grund halte ich mich da fern. Da ich schon ab der ersten Stunde des 3D-Drucks dabei war, Erfahrung gesammelt habe und im Gegensatz zu heute, mit viel einfacherer, schlechterer und rudimentärer Technik zu guten Ergebnissen kommen konnte, werde ich das schon weiter schaffen, ohne noch für Akademien und anderes Geld auszugeben. Für dieses Geld, das ich da spare, werde ich ins Kino gehen oder mit meiner Frau schöne Abende beim Tanzen nutzen. Haben hier viele nichts anderes mehr zu tun als 3 D Drucken und Computer? Das Leben ist viel interessanter und vielseitiger. Ich hätte nie die Zeit dafür. Hat keiner mehr einen fordernden und interessanten Job? Oder ist YouTube und 3 D Druck euer Job, der den Tag ausfüllt?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button